- Mit Fairown können große Marken und Einzelhändler Abonnement-Modelle für ihre Hardware-Produkte nun zehn Mal schneller als bisher einführen.
- main incubator, der Frühphaseninvestor der Commerzbank-Gruppe, und das in Wien ansässige Startup-Investoren Netzwerk primeCROWD investieren einen siebenstelligen Betrag in das Unternehmen aus Tallinn.
Frankfurt am Main/ Tallinn / Wien, 13.01.2021: main incubator und primeCROWD haben sich an einer Seed-Finanzierungsrunde des estnischen Circular Economy-Startups Fairown Finance beteiligt und gemeinsam einen siebenstelligen Betrag investiert.
„Fairown bietet Unternehmen eine Finanzierungsplattform für Abonnements und Zahlungsdienste an. Aus tiefer Überzeugung und Leidenschaft helfe ich seit nun mehr als 17 Jahren Unternehmen dabei, den Wechsel von einer linearen hin zu einer Kreislaufwirtschaft vorzunehmen. Diese Investition ebnet Fairown den Weg für eine nachhaltige Zukunft, während wir innerhalb, aber auch die über die Grenzen Europas hinaus expandieren“, sagt Hendrik Roosna, CEO von Fairown.
Gegründet im Jahr 2018, entwickelte Fairown eine Plug&Play-Lösung, die es ihren Unternehmenskunden ermöglicht, ihre Produkte im Rahmen eines Abonnements anzubieten. Im Laufe der letzten Jahre ist die Nachfrage nach Abonnement-Modellen rasant gewachsen. Eine neue Generation von Verbrauchern legt mittlerweile mehr Wert auf Dienstleistungen und schnellen Zugang als auf den bloßen Besitz eines Produkts. Diesen Wandel konnte man bereits in einigen Branchen, wie z. B. der Musik- und Filmindustrie verfolgen.
Mit regulatorischen Initiativen wie dem Green Deal unterstützt die Europäische Union diesen Wandel nun auch im Bereich von physischen Gütern, da diese Unternehmen von einem linearen zu einem zirkulären Geschäftsmodell übergehen müssen. Für Unternehmen wie Apple, HP, STIHL oder IKEA ist die Kreislaufwirtschaft die Grundlage von Innovationen. Der erste Schritt zu einem zirkulären Geschäftsmodell besteht darin, mehr Kontrolle über Produktlebenszyklen und Sekundärmarktprodukte zu erlangen. Das Anbieten von Produkten auf Basis eines Abonnement-Modells ist daher eine grundlegende Voraussetzung für die Kreislaufwirtschaft. Der Aufbau eigener Abonnement-Modelle nimmt bei Originalgeräteherstellern (OEM) im Durchschnitt 1,5 Jahre für jeden einzelnen Markt in Anspruch. Fairown bietet eine 10-fach schnellere Lösung für diese komplexe und zeitaufwendige Herausforderung an, die es Unternehmen ermöglicht, Abonnement-Modelle für ihre Hardware-Produkte innerhalb von fünf Wochen abhängig vom jeweiligen Land zu etablieren.
Derzeit ist Fairown sowohl in Nordeuropa als auch im Baltikum aktiv und bietet seine Dienstleistungen für verschiedene Branchen wie Elektronik, Gartenbau oder Luxusgüter an. Mit der Investition wollen die Investoren das Start-up bei der weiteren Produktentwicklung und der internationalen Expansion in große europäische Märkte wie Frankreich, Großbritannien und Deutschland unterstützen. Mit STIHL konnte Fairown bereits einen großen deutschen OEM für sich gewinnen.
„Mit Fairown haben Hendrik und sein Team ein Unternehmen aufgebaut, das wirklich das Potenzial hat, Ressourcenverschwendung massiv entgegenzuwirken, die Produktnutzung zu erhöhen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern – und dies mit einem skalierbaren Geschäftsmodell. Fairown schafft eine Win-Win-Win-Situation für Kunden, OEMs und den Planeten„, sagt Moritz Schwarz, Investment Manager bei main incubator.
„Wir wollen einen professionellen Zugang zu Start-up-Investitionen über die Grenzen hinweg anbieten, indem wir europäische Start-ups mit europäischen Investoren zusammenbringen – Fairown ist das beste Beispiel dafür. Das Team um den Gründer Hendrik hat es geschafft, Technologie und Nachhaltigkeit zu verbinden und damit ein skalierbares Geschäftsmodell aufzubauen, das bereits in fünf Ländern aktiv ist, und das innerhalb von nur zwei Jahren. Mit der Investition unserer erfahrenen und gut vernetzten Investoren sehe ich viel Potential für Fairown, das internationale Wachstum noch weiter voranzutreiben“, sagt Florian Übelacker, CCO bei primeCROWD.
Über Fairown
Fairown ermöglicht es innovativen Unternehmen, ihre Produkte auf Abo-Basis auf den Markt zu bringen und anzubieten. Solche Geschäftsmodelle haben finanzielle Vorteile für alle – Hersteller, Einzelhändler und Endverbraucher, die bereit sind, die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Mit Hauptsitz in Estland hat das Fairown-Team durch Bootstrapping einen Umsatz von 1,2 Mio. EUR erzielt, ist profitabel geworden und hat bereits in sechs Länder expandiert.
Für weitere Informationen besuchen Sie: www.fairown.com
Pressekontakt
Fairown Finance OÜ
Hendrik Roosna
CEO
Über main incubator
main incubator ist der Frühphaseninvestor und die Forschungs- und Entwicklungseinheit der Commerzbank Gruppe. Er untersucht wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Zukunftstechnologien, fördert und entwickelt nachhaltige Lösungen. Auf Basis der Zukunftstechnologien Additive Druckverfahren, Künstliche Intelligenz, Cross Reality, Internet of Things, Networks, Robotics sowie Quantum Computing entwickelt er Prototypen, oft in Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung. So gestaltet er zukunftsfähige Produkte, Lösungen und Infrastrukturen aktiv mit. Durch strategische Investments in junge tech-getriebene Startups unterstützt der main incubator schon frühzeitig Innovationen und macht sie der Commerzbank und ihren Kunden zugänglich. Weiterhin fördert der main incubator das Tech-Ökosystem durch aktive Teilhabe in Meinungsbildungsprozessen und Gremienarbeit sowie durch eigene Veranstaltungen, wie die monatlichen Tech-Startup-Eventreihe „Between the Towers“. Die Main Incubator GmbH, kurz main incubator, ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Commerzbank AG mit Sitz in Frankfurt am Main.
Pressekontakt
Main Incubator GmbH
Moritz Schwarz
Investment Manager
moritz.schwarz@main-incubator.com
Main Incubator GmbH
Kathrin Mateoschus
Marketing Manager
Über primeCROWD
Als eines der größten Startup-Investoren-Netzwerke im DACH-Raum verbindet primeCROWD mehr als 2.000 Investoren sowie Inkubatoren, Acceleratoren und Venture Capital Fonds. Das Unternehmen agiert als Schnittstelle zwischen Startups und Kapitalgebern, vermittelt Eigenkapital-Investments für Frühphasen- und Wachstumsfinanzierungen und begleitet Startups während des gesamten Investitionsprozesses. Damit ermöglicht primeCROWD auch Privatpersonen den einfachen Zugang zu einer nach wie vor geschlossenen Asset Klasse. Seit seiner Gründung 2015 wurden Investitionen von über 15 Mio. € in mehr als 25 Startups getätigt und bereits ein Exit realisiert. Das Finanzierungsvolumen reicht dabei von 300.000 bis 2.000.000 €.
Mehr Informationen auf: www.prime-crowd.com
Pressekontakt
primeCROWD GmbH
Abd El Halim Emara
Marketing Manager